Wie schneidet das LWA im Vergleich zu anderen Energieversorgungsunternehmen (EVUs) in der Schweiz ab? Das EVU-Benchmarking von EnergieSchweiz gibt darauf eine Antwort. Es zeigt, wie erfolgreich EVUs in den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz arbeiten, und liefert wertvolle Impulse für die strategische Weiterentwicklung. Gleichzeitig motiviert es zur Förderung nachhaltiger Massnahmen, unterstützt den Austausch zwischen den EVUs und informiert Grosskunden auf dem freien Energiemarkt über vorbildliche Unternehmen. Die Teilnahme am Benchmarking ist freiwillig, die Bewertung erfolgt anhand von rund 20 Kriterien in acht Handlungsfeldern.
Insgesamt beteiligten sich 111 Schweizer EVUs, die Strom, Wärme und/oder Gas liefern. Das LWA hat im letzten Jahr bereits zum zweiten Mal teilgenommen und dabei sehr gute Ergebnisse erzielt. Mit Zielerreichungen von 78% im Strombereich und 77% im Wärmebereich gehören wir zu den erfolgreichen Teilnehmern. Unter den rund 50 kleinen EVUs belegen wir sogar die Plätze 1 (Wärme) und 2 (Strom).
Das LWA konzentriert sich auf seine Kerngeschäfte Energie, Wasser, Elektro und Multimedia/Telekommunikation und baut gleichzeitig neue Geschäftsfelder wie E-Mobilität, Energiespeicherung und -abrechnung aus. Im Bereich Intelligente Netze treibt das LWA den Smart Meter Rollout konsequent voran: Bis Ende 2027 sollen in unserem Versorgungsgebiet die meisten traditionellen Zähler durch intelligente Messgeräte ersetzt werden.
Die Erreichung unserer Energieziele ist für uns nicht nur wichtig, sondern ein Muss. Fortschritte werden regelmässig überprüft und fliessen direkt in die Unternehmensstrategie ein. In Adelboden erzeugen wir Strom ausschliesslich aus erneuerbaren Quellen wie Wasser und Sonne. Seit mehreren Jahren liefern wir unseren Kundinnen und Kunden nur noch Ökostrom – garantiert durch Herkunftsnachweise.
Auch der Gewässerschutz liegt uns am Herzen. Projekte zur Renaturierung und zum Schutz der Gewässer werden regelmässig durch den Ökofonds des LWA gefördert.
Das LWA bietet eine breite Palette an Energiedienstleistungen an, darunter Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV), Contracting-Angebote und massgeschneiderte Ladelösungen für Elektroautos inklusive Verrechnung. Regelmässig fördern wir Programme wie „MakeHeatSimple“, das Fernsteuerungen für Heizungen in Ferienwohnungen bewirbt.
Auch in der Strombeschaffung setzen wir auf bewährte Strategien: Bereits seit Jahren beschaffen wir Strom über mehrere Jahre in Tranchen, wie es das neue Energiegesetz nun vorschreibt. So können wir für unsere Kundinnen und Kunden möglichst stabile Strompreise sicherstellen. Wann immer möglich, passen wir unsere Strompeise zugunsten der Endkundschaft an.
Die Ergebnisse des EVU-Benchmarkings bestätigen: Das LWA steht für Nachhaltigkeit, Innovation und Kundenorientierung. Wir sind stolz darauf, unsere Ziele in allen bewerteten Bereichen erreicht zu haben – und wir arbeiten weiterhin daran, unsere Leistungen für Sie stetig zu verbessern.