Sie können Ihre Rechnungen von uns auf folgende Arten empfangen:
Rechnungen
Empfangsmöglichkeiten
Jetzt auf eBill umstellen: Rechnungen einfach, sicher und schnell bezahlen
eBill ist die digitale Rechnung für die Schweiz und die offizielle Lösung der Schweizer Banken. Mit eBill erhalten Sie Ihre Rechnungen nicht mehr per Post oder E-Mail, sondern digital und komfortabel direkt im Onlinebanking – genau dort also, wo Sie diese auch bezahlen. Mit wenigen Klicks Rechnungen empfangen, kontrollieren und bezahlen – ohne mühsame Umwege, schnell und sicher.
Anmeldeprozess: schnell und einfach
- Melden Sie sich in Ihrem Onlinebanking an
- Wählen Sie in der Navigation „eBill“ und aktivieren Sie die Funktion.
- Wählen Sie diejenigen Rechnungssteller aus, von denen Sie Rechnungen via eBill direkt in Ihrem Onlinebanking erhalten möchten. Hinweis: Bei uns müssen Sie dies für jede unserer Firmen separat tun (Licht- und Wasserwerk Adelboden AG, Adelwasser AG, Adelheiz AG, Adelcom AG).
- Fertig: Jetzt erhalten und zahlen Sie Ihre Rechnungen schnell, sicher und komfortabel.
eBill hat über drei Millionen Nutzende. Die grösste Nutzendengruppe ist zwischen 30 und 39 Jahre alt, das grösste Wachstum zeigt sich mit 15 % bei den über 65-Jährigen.
Der klassische Weg: Rechnungen per Post. Solange Sie nichts anderes angeben und nicht für eBill angemeldet sind, senden wir Ihnen unsere Rechnungen postalisch zu. Der Umwelt zuliebe empfehlen wir jedoch den Umstieg auf den elektronischen Rechnungsempfang.
Beim Lastschriftverfahren (LSV) wird die Belastung Ihres Kontos direkt von uns durch die Rechnungsstellung ausgelöst, ähnlich wie bei einem Dauerauftrag. Die Belastung kann innerhalb von 30 Tagen bei der Bank storniert oder reklamiert werden.
Für das Einrichten von LSV-Zahlungen benötigt Ihre Bank von Ihnen eine Belastungsermächtigung. Dieses Formular finden Sie in unserem Download-Center unter ‘Formulare’.
Zeitpunkt der Rechnungsstellung
Als Ihr Versorgungspartner versenden wir für verschiedene Dienstleistungen Rechnungen. Diese erhalten Sie wie folgt:
Verrechnung
- Intelligente Zähler: quartalsweise eine Abrechnung.
- Manuell abgelesene Zähler: Im April, Oktober und Januar jeweils eine Abrechnung, Akontorechnung im Juli.
Verrechnung
- Im Mai als Jahresrechnung (bei Wegzügen wird Ihnen der zu viel bezahlte Betrag zurückvergütet).
Verrechnung
- Im März als Jahresrechnung, wenn Sie unser Grundangebot nutzen (bei Wegzügen wird Ihnen der zu viel bezahlte Betrag zurückvergütet).
- monatlich, wenn Sie ein Abonnement von Sunrise nutzen. Diese Rechnung erhalten Sie von Sunrise und nicht von uns.
Verrechnung
- Jeweils im Januar, April, Juli und Oktober eine Akonto-Rechnung.
- Im Dezember die Abrechnung, welche auf dem effektiven Wärmeverbrauch beruht. Die Abrechnung wird im Januar zusammen mit der ersten Akonto-Rechnung für das nächste Jahr verschickt.